Update

Julia Windischbauer

Preisträgerin
2024

„CALLAS, DARLING (2025) ist mein Debütfilm – ein Projekt, das aus einer Mischung aus Mut, Leidenschaft und dem festen Glauben an die Kraft des Erzählens entstanden ist. Im Sommer 2023 konnten wir mein erstes Drehbuch in die Tat umsetzen. In nur 13 Drehtagen führten uns die Aufnahmen durch Österreich, Slowenien, Kroatien, Montenegro und Albanien – ein echtes Abenteuer mit minimalem Budget und maximaler Hingabe.

Julia Windischbauer und Almut Zilcher, Copyright: Leander Hartung

Ganz unvermittelt steht sie da, an einer Tankstelle im Nirgendwo, nach der Unterbrechung einer Fahrt mit unbestimmtem Ziel. Marie (Julia Windischbauer) sitzt am Steuer, ist aber plötzlich nicht mehr die Einzige im Wagen. Gerlinde (Almut Zilcher) wird für sie zur Beifahrerin, zur Vertrauten, zur Freundin. Die Begegnung beginnt beider Leben zu verändern. Bald geht es nach Süden, Richtung Balkan, als würden sich dort alle Zukunftsfragen entscheiden. Ein Roadmovie ganz im Sinne des Genres: Die äußere Reise wird zur inneren. / Dennis Vetter, Diagonale

Die Dreharbeiten fanden im August 2023 statt und führten uns durch fünf Länder, was die Produktion zu einer logistischen und emotionalen Herausforderung machte. Doch die Unterstützung von Fördergebern wie der Stadt Wien (MA 7) und dem Land Oberösterreich sowie die Unterstützung der HFF München und die Hilfe von Freund*innen und Kolleg*innen machten dieses Projekt möglich.

Die Weltpremiere feierte CALLAS, DARLING im Januar 2025 im Rahmen des 46. Filmfestivals Max Ophüls Preis. Der Film wurde von der Presse für seine zarte Erzählweise und die starke Darstellung der Hauptfiguren gelobt. Besonders hervorgehoben wurde die Leistung von Almut Zilcher als Gerlinde, die der Geschichte eine besondere Tiefe verlieh.

Im selben Jahr wurde CALLAS, DARLING bei der Diagonale – Festival des österreichischen Films, dem achtung Berlin Filmfestival und dem Crossing Europe Filmfestival Linz gezeigt. Dort erhielt der Film den Crossing Europe Award – Local Artist, eine Auszeichnung für herausragende Arbeiten von oberösterreichischen Filmemacher*innen. Parallel dazu ist Leander Hartung für seine Kameraarbeit in der Nachwuchs-Kategorie des Deutschen Kamerapreises nominiert, der am 13. Juni 2025 in Köln vergeben wird.

Dieser Film ist nicht nur ein Debüt, sondern auch ein persönlicher Schritt in meiner künstlerischen Entwicklung. Mut ist für mich ein Katalysator für Kunst. Dieser Mut, gepaart mit einer klaren Vision und der Bereitschaft, Risiken einzugehen, war entscheidend für die Entstehung dieses Films. CALLAS, DARLING markiert für mich nicht nur einen Anfang, sondern auch eine Einladung, das Kino als Raum des Suchens, Fragens und Unerwarteten zu begreifen.“

 

Datum: 11.05.2025

Preisträgerin
2024
Nominierte
2024
Preisträgerin
2023
Nominierter
2023
Preisträgerin
2022
Nominierte
2022