Fürsprecher
Nico Hofmann
Produzent und Regisseur

„Götz George war in den entscheidenden Jahren meiner Regie-Laufbahn mein wichtigster Ratgeber und Mentor. Von Götz habe ich alles Wichtige über das Filmemachen gelernt. Seine Sensibilität und Integrität waren stilbildend für eine ganze Generation junger Schauspieler, Autoren und Regisseure. In diesem Geist gegenseitiger Solidarität und des Respekts unter den Künstlern sehe ich die Aufgabenstellung der Götz George Stiftung: Götz’ große kreative Energie wird weiterleben.”
Nico Hofmann
Petra K. Wagner
Autorin und Regisseurin

„Hochsensibel, humorvoll und voller Spielfreude – so erlebte ich Götz bei meinem Film „Maria an Callas“. Von ihm lernte ich, wie tief man eine Figur ausloten und gestalten kann, ihr aber trotzdem eine Leichtigkeit belässt, die sie greifbar und authentisch macht. Danke.
Mit seiner Stiftung wird er uns weiterhin inspirieren und anspornen, mutig und genau hinzuschauen und sowohl die menschlichen Schwächen als auch Stärken nicht zu scheuen.”
Petra K. & Wagner
Hajo Gies
Regisseur

„Deine nie enden wollende Phantasie, Dein Mut, alles auszuprobieren, die Beharrlichkeit, Dir selbst zu vertrauen – das hast Du mir vorgelebt und das wird jetzt durch Deine Stiftung weitergegeben.
Dafür danke ich Dir, Götz.“
Hajo Gies
Matti Geschonneck
Regisseur

„Es fällt mir schwer und leicht, über Götz George zu schreiben.
Schwer, weil es unvorstellbar ist, dass er nicht mehr da ist.
Leicht, weil er mir so gegenwärtig ist.
Er war ein Macher, ein Arbeiter mit untrügerischem Instinkt. Wenn man seine Arbeit ernst nahm und ihm ehrlich gegenüber trat, dann hatte man in ihm einen Partner. Wenn ich hinter der Kamera stand und ihn beobachtete, dann sah ich nicht nur den konzentrierten, charismatischen Schauspieler mit der kostbaren Gabe, den Zuschauer zu berühren.
Ich empfang neben seiner ihm eigenen Disziplin und Präzision, die er durch seine einfache Anwesenheit einforderte, genauso Vorsicht, Skepsis, Ängste, große Empfindsamkeit. Aber das bedingt sich wahrscheinlich.
Ich denke, seine Bestimmung war es, zu spielen. Er musste immer weiter machen. Sein Leben lang. Da kam auch einer aus einer anderen Zeit – die in unsere reicht. Der Verlust ist groß. Götz George, meine Begegnung mit ihm, sein Humor, seine Herzlichkeit bleiben mir in warmer Erinnerung.
Wie gut und klug, eine Stiftung ins Leben zu rufen, um die Eigenschaften dieses außergewöhnlichen Schauspielers weiter zu vermitteln
und an ihn zu denken.“
Matti Geschonneck
Helmut Stauss
Schauspieler, Regisseur und Autor

„Folgerichtig ist die Idee der Stiftung – Verantwortung und Solidarität waren stets herausragende Eigenschaften meines Freundes und Kollegen Götz George – dies, solange ich ihn kannte und das ein geraumes Stück Leben. Wie schön, dass dieser gute Geist hier weiterleben darf.”
Helmut Stauss